Schulbetreuung (verlässliche Grundschule / flexible Nachmittagsbetreuung)
Der Gemeinderat hat am 19.07.2021 die Satzung über die „Verlässliche Grundschule“ und „Flexible Nachmittagsbetreuung“ an der Grundschule Marzell der Gemeinde Malsburg-Marzell beschlossen.
Die Gemeinde Malsburg-Marzell bietet als freiwilliges Angebot an der Grundschule Marzell die Betreuungsformen „Verlässliche Grundschule“ und „Flexible Nachmittagsbetreuung“ als öffentliche Einrichtung (Schulbetreuung) an.
Die „Verlässliche Grundschule“ findet an Unterrichtstagen von Montag bis Freitag während der unterrichtsfreien Zeit an der Grundschule Marzell ab 07:30 Uhr bis 08:15 Uhr statt. Anschließend von 12:00 Uhr bis 13:30 Uhr.
Die „flexible Nachmittagsbetreuung“ findet an Unterrichtstagen von Montag bis Freitag zwischen 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr statt. Hierbei können einzelne Tage variabel ausgewählt werden.
Für die Inanspruchnahme der Betreuung wird eine Benutzungsgebühr (Elternbeitrag) erhoben, sie beträgt monatlich für die
- „Verlässliche Grundschule“ (immer 5 Tage) 65,00 €
- „Flexible Nachmittagsbetreuung“ 5 Tage 195,00 €
- „Flexible Nachmittagsbetreuung“ 4 Tage 165,00 €
- „Flexible Nachmittagsbetreuung“ 3 Tage 145,00 €
- „Flexible Nachmittagsbetreuung“ 2 Tage 115,00 €
- „Flexible Nachmittagsbetreuung“ 1 Tag 90,00 €
Im Elternbeitrag der „Flexiblen Nachmittagsbetreuung“ ist die „Verlässliche Grundschule“ enthalten.
Online zum Betreuungsplatz fürs Kind:
Malsburg-Marzell digitalisiert Anmeldung und Platzvergabe
Gute Nachrichten für Eltern in Malsburg-Marzell: Ab sofort hilft ein neues Online-Portal bei der Anmeldung für einen Kindergartenplatz und die Nachmittagsbetreuung in der Grundschule.
Malsburg-Marzell hat am 23. Januar 2023 das neue LITTLE BIRD Elternportal freigeschaltet. Erreichbar ist das Portal unter der Internetadresse
Eltern können hier ihre Wünsche und die Daten für einen Kindergartenplatz oder die Nachmittagsbetreuung in der Grundschule eingeben. Die Anfrage erfolgt dann in wenigen Schritten per Mausklick. Aus Datenschutzgründen ist eine einmalige Registrierung für das LITTLE BIRD Elternportal erforderlich. Auch die Platzvergabe erfolgt über die digitale Lösung.
Little Bird wurde im Jahr 2009 von Anke Odrig gegründet, weil sie als Mutter selbst erfahren musste, wie kompliziert der Weg zu einem Betreuungsplatz für das eigene Kind sein kann. Aus dem Start-up ist inzwischen der führende Spezialist in diesem Bereich geworden. Heute setzen bundesweit bereits über 350 Städte, Gemeinden und Landkreise auf die Lösungen des Familienunternehmens.